Die neueste Ausgabe der Gemeindezeitung ist nun online und kann gelesen werden.
Bürgermeister Froß zum Coronavirus
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Bürgerinnen und Bürger,
seit Monaten befinden wir uns im zweiten Lockdown. Zahlreiche Geschäfte müssen zwangsweise geschlossen bleiben, das öffentliche Leben steht still, Treffen mit Freunden oder Verwandten sind nur eingeschränkt möglich, auch die Schulen und Kindertagesstätten funktionieren nur unter anderen Vorzeichen.
Vor gut einem Jahr hätte das wohl niemand erwartet. Diesen Zustand kannten wir höchstens aus apokalyptischen Filmen. Selbst im Sommer hätten wir nicht gedacht, dass im Winter ein zweiter Lockdown mit so hohen Infektions- und leider auch Totenzahlen kommen wird. Auch wenn die Impfaktion mittlerweile angelaufen ist: Ich befürchte, mit der Pandemie und insbesondere mit ihren Folgen werden wir uns noch eine ganze Weile auseinandersetzen müssen.
Ich möchte es ganz deutlich sagen: Nicht alles, was in Berlin und Wiesbaden beschlossen wird, ist für mich noch verständlich. Es fehlt zum Beispiel eine Exit-Strategie. Wie kann es nach dem 14. Februar weitergehen? Diese Frage traut sich derzeit niemand zu beantworten. Es scheint utopisch, dass mit dem 15. Februar alle Beschränkungen fallen werden. Uns als Gemeinde sind da leider die Hände gebunden: Unsere Aufgabe ist es, die Verordnungen des Landes und des Bundes umzusetzen. Mir als Bürgermeister der Gemeinde Petersberg kommt eine besondere Verantwortung zu, schließlich geht es um die Gesundheit aller Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ich betone aber: Kritiklos werden wir weitere Einschränkungen und das "Auf-Sicht-Fahren" nicht hinnehmen.
In diesen schweren Zeiten freuen mich die guten Nachrichten umso mehr. Zum Beispiel, dass unser Fahrdienst zum Impfzentrum in Fulda und der Impflotsen-Service, der Ältere bei der Anmeldung unterstützen soll, gut angenommen wird. Informationen dazu erhalten Sie hier. Ich danke bereits jetzt allen Ehrenamtlichen, die dazu beitragen, unsere Gemeinde so lebenswert zu machen. Dieses Engagement macht mich froh und stolz.
Ebenso danke ich allen Eltern, die unserem Appell gefolgt sind, ihr Kind nur dann in die Kita zu schicken, wenn es gar nicht anders geht. Ich weiß, dass besonders diese Situation Eltern kleiner Kinder auf eine Bewährungsprobe stellt. Um die Eltern in dieser Phase zumindest ein wenig zu entlasten, hat der Gemeindevorstand beschlossen, die Kita-Gebühren vorerst auszusetzen. Informationen dazu finden Sie hier.
Seit Monaten laufen zudem die Vorbereitungen zur Kommunalwahl am 14. März 2021 auf Hochtouren. Ich versichere Ihnen: Niemand - ob Wähler oder Wahlhelfer - muss Angst haben, ein Wahlbüro zu betreten. Wir werden alle Vorkehrungen treffen, um die Gesundheit aller Beteiligten bestmöglich zu schützen. Wem das dennoch zu unsicher ist, der kann problemlos Briefwahl beantragen. Alle Informationen zur Kommunalwahl erhalten Sie hier.
Zuletzt ergeht meine Bitte: Bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause. Zeigen Sie Herz und Verstand. Ich bin mir sicher, dass wir die Situation gemeinsam meistern werden.
Jeder kann dazu beitragen, dass wir gesund bleiben. Bitte helfen Sie uns dabei.
Ich danke Ihnen!
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bürgermeister
Carsten Froß, im Februar 2021