Brandgefahr weiterhin sehr hoch
Aus gegebenem Anlass weisen wir erneut darauf hin, dass aufgrund der extremen Trockenheit der vergangenen Wochen eine erhöhte Waldbrandgefahr in unserer Region herrscht. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, besonders sensibel zu sein und insbesondere keine Zigaretten achtlos auf die Wiesen oder in den Wald zu werfen.
Leider gibt es immer wieder unvernünftige Menschen: Vermutlich durch eine solche brennende Zigarette kam es vor Kurzem zu einem Schwelbrand im Wald nahe der Staumauer des Haunestausees in Marbach. Ein größerer Brand konnte nur verhindert werden, weil es umgekehrt auch Menschen gibt, die auf ihre Umwelt achten: Ein Fahrradfahrer, der zufällig vorbei gefahren war, hatte Brandgeruch wahrgenommen und einen Notruf abgesetzt. Darüber hinaus hat der Radler auch Erstmaßnahmen ergriffen, indem er das trockene Laub drum herum weg geräumt hat. Dank seines vorbildlichen Einsatzes konnte die Feuerwehr den Schwelbrand im Keim ersticken und Schlimmeres verhindern.
Vielen Dank an den Radfahrer und die Feuerwehr.
Bitte achten Sie auf die hohe Brandgefahr!