Jugendfahrt in den Osterferien
In den kommenden Osterferien veranstaltet der Ausschuss für Soziales, Vereine und Kultur, Senioren und Jugend wieder eine Ausflugsfahrt für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus allen Ortsteilen. Fahrtziel ist diesmal das Erlebnis-Museum „Wortreich“ in Bad Hersfeld.
Aufgrund der zur Zeit noch geltenden Einschränkungen führen wir diesen Ausflug unter Beachtung der 3-G-Regel durch (Geimpft/Genesen/Getestet). Wir bitten daher die Fahrtteilnehmer/innen, den entsprechenden Nachweis zur Fahrt mitzubringen; dieser wird vor dem Einstieg in den Bus vom Betreuungspersonal kontrolliert. Weiterhin ist eine Mund-Nasenschutzbedeckung (FFP-2-Maske) mitzuführen.
Termin: Dienstag, 19. April 2022
Abfahrt: 12:30 Uhr Petersberg, Rathausplatz
Aus organisatorischen Gründen können an dieser Fahrt maximal 45 Kinder/Jugendliche teilnehmen.
Das „Wortreich“ bietet am Ausflugstag zwei Workshops für die Teilnehmer/innen an:
Nachrichten-Workshop: Auf den Punkt gebracht.
Die zentrale Aufgabe dieses Workshops ist die redaktionelle Erarbeitung und die Aufnahme einer Nachrichtensendung. Nach der Einweisung durch eine Mitarbeiterin des „Wortreich“, bestimmt die Gruppe einen Titel für die geplante Sendung und legt eine Zielgruppe fest.
Neben zwei Moderatoren, die durch die Nachrichtensendung führen, suchen die anderen Teilnehmer/innen sich aktuelle Themen aus Politik, Sport, Wetter etc. und einen Drehort aus, um ihren Beitrag zu produzieren usw. Entsprechende Requisiten, Kostüme, Kameras oder Mikrofone stehen zur Verfügung.
Theater-Workshop: Es war einmal..! Wir machen Theater
Die zentrale Aufgabe dieses Workshops ist die Neuinterpretation und Inszenierung klassischer Märchen. Die Teilnehmer/innen losen in Kleingruppen ein Märchen aus, mit dem sie sich auseinandersetzen. Die Aufgabe ist nun, jeweils ein Drehbuch bzw. eine Ideen-Skizze für eine Aufführung zu entwerfen usw. Die Darstellungsform der späteren Darbietung (klassisches Theater, Sketch etc.) kann jede Gruppe frei bestimmen. Auch hier stehen eine Reihe von Requisiten, Kostümen und Bastelmaterialien zur Verfügung.
Beide Workshops dauern ca. 2,5 Std. und werden bei einer Gruppenstärke zwischen 15 und 30 Teilnehmer/innen parallel durchgeführt. Nehmen weniger als 30 Kinder/Jugendliche teil, kann nur ein Workshop durchgeführt werden.
Im Anschluss an dieses Workshop-Angebot besteht die Möglichkeit, einen Rundgang durch die Ausstellung des Wortreich zu unternehmen.
Programmänderungen aus organisatorischen Gründen bleiben vorbehalten.
Diese Fahrt wird von Erwachsenen betreut. Die Mitnahme von Rucksackverpflegung wird empfohlen. Getränke werden von der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Teilnehmer/innen aus den Ortsteilen werden an den nachfolgend aufgeführten Bushaltestellen abgeholt und nach der Fahrt wieder dorthin heimgebracht.
Abfahrtszeiten und –orte in den Ortsteilen:
11:30 Uhr Böckels, Dreschhalle
11:32 Uhr Rex, Bushaltestelle
11:35 Uhr Margretenhaun, Gaststätte "Zum Grünen Baum"
11:38 Uhr Horwieden, Bushaltestelle
11:41 Uhr Stöckels, Bushaltestelle
11:42 Uhr Almendorf, Bushaltestelle
11:43 Uhr Melzdorf, Buswendeschleife
11:48 Uhr Steinhaus, Feuerwehr
11:56 Uhr Marbach, Kiliansplatz
12:03 Uhr Steinau, Feuerwehr
12:05 Uhr Steinau, Hainberg
12:08 Uhr Untergötzenhof, Bushaltestelle
12:10 Uhr Götzenhof, Bushaltestelle
12:15 Uhr Petersberg, Konrad-Adenauer-Schule, Rauschenberg
12:30 Uhr Petersberg, Rathausplatz
Fahrkarten für diesen Ausflug sind zu einem Kostenbeitrag von 8,00 € an der Information im Rathaus und an den Servicestellen der Gemeinde erhältlich bzw. können unter der Tel.-Nr. 6206-0 vorbestellt werden:
Servicestelle im Ortsteil Marbach: „In Schön by Kerstin“, Oberfelder Weg 3 a,
freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Servicestelle im Ortsteil Steinau: Gemeindebücherei im Giso von Steinau-Haus,
mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen ist es notwendig, dass alle Fahrtinteressierten ihre Kartenwünsche unter der Tel.-Nr. 62060 melden.
Die Rückkehr ist gegen 17:30 Uhr geplant.