Osterputz im Fuldaer Land 2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Landkreis Fulda sammelt unter der Organisation der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald kontinuierlich seit über 40 Jahren Unrat aus der Landschaft, dies ist nahezu einmalig in ganz Deutschland. Bei hoher Beteiligung wie in den Vorjahren standen beim Osterputz 2019 die Gräben und Wasserläufe im Mittelpunkt unserer Landschaftspflege. Es beteiligten sich über 4000 Helfer, darunter viele Jugendliche, Schülerinnen und Schüler.
Rad- und Wanderwege
Hauptaktionstage sind Freitag und Samstag 25. /26. März 2022
Mit E-Bikes wird deutlich mehr geradelt, das ist gut. Aber leider nimmt auch der Wegeseitenmüll zu. In der Jugend war „Wegwerfen„ tabu, aber als Erwachsener wird diese Umwelterziehung zu oft vergessen. Von Mulchern zerschredderter Plastikmüll findet auch seinen Weg von Fulda über Gräben und Bäche, hinein in die Flüsse Fliede, Fulda und Haune über die Weser, vorbei an Kläranlagen, bis in die Nordsee.
Besonders sichtbar wird dies an den Straßen- und Wegerändern. Wir nehmen uns daher der Unversehrtheit der Wegraine an. Rechtzeitig vor Ostern wollen wir deshalb unsere freie Natur vom Schmutz befreien und dabei besonders Rücksicht auf die Brutvögel nehmen.
Die örtliche Osterputzaktion wird von Ihrer Heimatgemeinde zusammen mit den zahlreichen Vereinen und Verbänden, Forstdienststellen und verschiedenen Behörden organisiert. Nach der Sammelaktion bitte ich die Lagerorte der gefüllten Müllsäcke Ihrer Stadt/Gemeinde zum Abholen mitzuteilen. Beim Müllsammeln bitte ich besonders auf die Sicherheit und den geltenden Corona-Regelungen zu achten.
Die Geschäftsstelle beim Forstamt Fulda (Gerloser Weg 4 in 36039 Fulda) gibt grüne SDW-Müllsäcke zusammen mit kleineren, unbeschrifteten Abfallsäcken sowie Handschuhe von der Firma KCL GmbH in Eichenzell ab. Wir danken der Sparkasse Fulda und dem Landkreis Fulda für Unterstützungsleistungen.
Mit freundlichen Grüßen und Dank für Ihre Mithilfe
David Nöllenheidt, Geschäftsführer des SDW-Kreisverbandes Fulda