Kinderturnen startet wieder
Nachdem das Eltern-Kind-Turnen, das Kinderturnen sowie das Turnen für Kinder im Grundschulalter wegen der Pandemie seit März 2020 ausgesetzt waren, wird das Angebot nun wieder gestartet. Ursprünglich war geplant, das Turnangebot bereits nach den Sommerferien beginnen zu lassen. Unter Abwägung unserer Verantwortung als Träger von Kindertagesstätten einerseits und als Veranstalter des freiwilligen Angebotes „Kinderturnen“ andererseits haben wir uns für ein vorsichtiges Vorgehen entschieden. Das Infektionsrisiko für die Kinder in den Kindertagesstätten ist aufgrund ihrer täglichen Kontakte ohnehin hoch. Unsere Priorität liegt vor allem in dem Schutz der Kinder und Mitarbeiter in den Kindertagesstätten, um so den Betrieb der Einrichtung nicht zu gefährden bzw. das Ansteckungsrisiko nicht unnötig zu erhöhen. Letztlich liegt es auch im Interesse der Eltern, das Infektionsrisiko zu vermindern und einer Ausbreitung des Corona-Virus nicht Vorschub zu leisten.
Dazu haben wir uns mit den Bedingungen zur Durchführung dieses Angebots auseinandergesetzt. Das Eltern-Kind- bzw. Kinderturnen kann ausschließlich unter Anwendung der 2G-Regel ab November 2021 durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass zwar die Kinder keinen Negativnachweis führen müssen. Jedoch haben die begleitenden Eltern nachzuweisen, dass sie geimpft bzw. genesen sind. Ein Negativnachweis durch Test ist nicht ausreichend für die Teilnahme an diesem Angebot.
Interessierte Eltern finden sich mit dem Kind direkt zu Beginn der Übungsstunden vor der Halle ein. Die Überprüfung der Voraussetzungen sowie die Dokumentation werden in der jeweils ersten Turnstunde durch die Übungsleiterin erfolgen. Dazu ist als Nachweis das Impfheft bzw. das Impfzertifikat oder das Genesenenzertifikat in schriftlicher Form vorzulegen.
Da Schulkinder regelmäßig in den Schulen getestet werden, benötigen wir hier keinen Nachweis von den Eltern. Es sei denn, die Eltern möchten sich während der Übungsstunde in der Halle aufhalten.
Die Hallen dürfen selbstverständlich nicht von Personen mit Symptomen einer Erkrankung betreten werden.
Das Angebot hat sich in der Anzahl der Kurse verringert. Mit dem Start des Kinderturnens müssen wir leider auf unsere Übungsleiterin, Frau Hansch, verzichten, die bis Februar 2020 einen Kurs mittwochs für unter Vierjährige und donnerstags für unter Sechsjährige durchgeführt hatte. Außerdem entfällt das bisherige Angebot in der Turnhalle Margretenhaun von Herrn Krebs.
Momentan können wir nicht einschätzen, wie hoch das Interesse an dem Turnangebot der Gemeinde Petersberg ist. Wir prüfen zurzeit die Möglichkeit weiterer Kurse.
Da sich das kostenfreie Kinderturnangebot an die Familien richtet, die in der Gemeinde Petersberg wohnen, werden auswärtige Familien vorerst keinen Zugang erhalten können.
Mit folgenden Kursen wird gestartet:
Ab Donnerstag, 04.11.2021, in der Sporthalle der Wendelinusschule in Steinau, Schulstraße 10, bei Frau Findeis:
Eltern-Kind-Turnen für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren, 15.00 bis 16.00 Uhr,
Eltern-Kind-Turnen für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, 16.00 bis 17.00 Uhr.
Ab Montag, 15.11.2021, in der Turnhalle der Johannes-Hack-Schule Petersberg, Im Heiligengarten 4, bei Frau Rothenbücher:
Kinder-Fitness für Kinder der Klassen 3 und 4, 17.00 bis 18.00 Uhr.
Ab Mittwoch, 17.11.2021, in der Sporthalle der Wendelinusschule in Steinau, Schulstraße 10, bei Frau Rothenbücher:
Kinder-Fitness für Kinder der Klassen 1 und 2, 13.45 bis 15.15 Uhr,
Kinder-Fitness für Kinder der Klassen 3 und 4, 15.15 bis 16.45 Uhr.
Ab Freitag, 05.11.2021, in der Turnhalle der Johannes-Hack-Schule Petersberg, Im Heiligengarten 4, bei Frau Schneider:
Kinderturnen für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, 15.00 bis 16.00 Uhr.
Ab Montag, 08.11.2021, in der Turnhalle der Johannes-Hack-Schule Petersberg, Im Heiligengarten 4, bei Frau Schütz:
Eltern-Kind-Turnen für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, 15.00 bis 16.00 Uhr,
Eltern-Kind-Turnen für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren, 16.00 bis 17.00 Uhr.
Änderungen an diesen Angeboten veröffentlichen wir an dieser Stelle.
Wir sind immer auf der Suche nach ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und Übungsleiter für Eltern-Kind- bzw. Kinderturnen und Turnen für Kinder im Grundschulalter in den Ortsteilen Petersberg, Steinau und Margretenhaun. Personen, die gerne als Übungsleiterin bzw. Übungsleiter beim Kinderturnen der Gemeinde Petersberg tätig sein möchten, weil sie Spaß daran haben, Kindern vor dem und im Grundschulalter die Freude an Bewegung näherzubringen, können sich gerne an die Gemeinde Petersberg wenden. Für die Übungsstunden erhält die Übungsleiterin bzw. der Übungsleiter eine Aufwandsentschädigung. Interessierte sollten im Besitz einer gültigen Übungsleiter/in -C-Lizenz (1. Lizenzstufe) sein bzw. eine sportpädagogische oder physiotherapeutische Berufsausbildung haben. Andere Eignungen müssen einer individuellen Überprüfung unterzogen werden. Außerdem ist ein polizeiliches Führungszeugnis Bedingung für die Tätigkeit als Übungsleiter/ -leiterin. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter folgender Telefon-Nr. 0661/6206-13.