Kunst auf dem Radweg
Neue Selfie-Points auf dem Milseburgradweg
Hilders/Hofbieber/Petersberg, 9. September 2021. Eine Rast einlegen, ein Foto schießen und anderen zeigen, dass man auf Radtour ist: Das ist die Idee hinter der Kunstaktion, die derzeit auf dem Milseburgradweg umgesetzt wird. Die Arbeitsgemeinschaft des Radweges möchte damit die Strecke aufwerten.
Es gibt mehrere Schutzhütten entlang des Radweges, der Götzenhof mit Hilders verbindet. Dort sollen Radler zum Beispiel während eines Unwetters Unterschlupf finden. Allerdings sind diese Hütten vor allem funktional – zum Verweilen laden sie bislang nicht ein. Das soll sich nun ändern: Die Arbeitsgemeinschaft Milseburgradweg, bestehend aus den Gemeinden Hilders, Hofbieber und Petersberg, möchte die Schutzhütten optisch aufwerten. Dafür konnte die AG den Künzeller Künstler Ingmar Süß gewinnen, der unter anderem die Selfie-Points in Fulda erstellt hat.
Ingmar Süß wird in den kommenden Wochen auf den Außenflächen von drei Schutzhütten Kunstwerke anbringen, die einerseits das Thema Radweg aufgreifen und andererseits an die Geschichte des Milseburgradweges als ehemalige Bahntrasse erinnern. Ziel ist, dass die Radler Fotos vor den Kunstwänden machen und so ihren Freunden, Verwandten und Bekannten zeigen, dass sie gerade in der Rhön unterwegs sind. Besonders Highlight: Da in allen Kunstwerken der Radweg zu sehen ist, können die Fahrer selbst Teil des Bildes werden und sich sozusagen „fahrend“ porträtieren.
Beginn der Kunstaktion ist in Götzenhof, wo derzeit die erste Schutzhütte umgestaltet wird. Götzenhof ist der einzige Ort, an dem auch heute noch Züge zumindest vorbeifahren, weil dort die Schnellstrecke Frankfurt-Göttingen entlangführt. Das wird im Bild künstlerisch angedeutet. In den kommenden Wochen folgen Bieberstein, wo natürlich das Schloss einfließen wird, und Hilders, wo das alte Bahnhofsgebäude eine Rolle spielt. Perspektivisch ist geplant, alle Schutzhütten entlang des Weges aufzuwerten.
Der Milseburgradweg ist 27 Kilometer lang und verbindet Petersberg-Götzenhof über Hofbieber mit Hilders. Der Radweg ist im Jahr 2003 auf der ehemaligen Biebertalbahn-/Rhönbahn-Trasse entstanden. Highlight des Radweges ist die Fahrt durch den 1172 Meter langen Milseburgtunnel bei Oberbernhards, dem längsten Fahrradtunnel Hessens.
Weitere Informationen über den Milseburgradweg erhalten Sie unter: www.milseburgradweg.de