Sieben auf einen Streich
Die neuen Fahrzeuge der Feuerwehren Petersberg-Mitte, Steinau, Steinhaus, Haunedorf und Marbach sind ab sofort mit göttlichem Segen unterwegs: In einer großen Aktion auf dem Rathausplatz sind die sieben neuen Löschfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen von den örtlichen Pfarrern gesegnet worden.
Das ist ein Bild, was es vermutlich noch nie auf dem Rathausplatz gegeben hat: Sieben Feuerwehrfahrzeuge auf einen Streich wurden dort platziert. Die Freiwilligen Feuerwehren Steinau, Steinhaus und Haunedorf haben jeweils ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 10 erhalten. Außerdem haben die Wehren Marbach, Steinau, Haunedorf und Petersberg-Mitte sich je ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) angeschafft. Die Gemeinde Petersberg hat dafür insgesamt rund 1,5 Millionen Euro in die Hand genommen.
„Das war für uns als Verwaltung eine echte Herausforderung. Die Wehren waren am Ausschreibungsverfahren beteiligt und hatten die Möglichkeit, die Fahrzeuge individuell nach ihren Bedürfnissen zu bestücken. Die Ausschreibung war europaweit nötig. Und dann mussten die Löschfahrzeuge auch noch aus Österreich abgeholt werden. Nicht zu vergessen die Kosten: Jedes LF 10 hat rund 450.000 Euro gekostet. Zu jedem MTF haben wir 20.000 Euro beigesteuert“, erklärte Bürgermeister Carsten Froß. „Das sind Beträge, die auch für eine Gemeinde wie Petersberg nicht aus dem Ärmel geschüttelt werden können.“ Das Geld sei aber gut angelegt: „Die Feuerwehren setzen sich für die Sicherheit aller ein. Wir alle müssen deswegen ein Interesse daran haben, sie vernünftig auszustatten.“ Die Gemeinde profitiert dabei von Fördermitteln des Landes Hessen.
Grußworte hielten zudem der Landtagsabgeordnete Markus Meysner, Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt, Gemeindebrandinspektor Christoph Möller und Bernd Schädel vom Kreisfeuerwehrverband. Anschließend segneten die Pfarrer Togar Pasaribu, Christian Pfeifer, Marvin Lange und Andreas Matthäi die sieben Fahrzeuge und wünschten allzeit sichere Fahrt.
Bürgermeister Froß betonte, dass die Gemeinde sich nun nicht ausruhen wolle, sondern bereits die nächsten Investitionen in die Wehren im Blick habe: Es soll eine neue Atemschutzwerkstatt gebaut werden, und die Feuerwehren Marbach und Petersberg-Mitte werden ebenfalls zusätzliche neue Fahrzeuge erhalten.