Sommertour des Bürgermeisters: Haunedorf
Bürgermeister Carsten Froß nutzt die Ferien für eine Sommertour durch die Ortsteile, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und sich wichtige Projekte vor Ort anzusehen. Vergangene Woche war er in Haunedorf.
Wie in Margretenhaun und Steinhaus ist auch in Haunedorf der Hochwasserschutz ein Hauptthema, das die Bürgerinnen und Bürger beschäftigt. Der Bürgermeister besichtigte gemeinsam mit Ortsvorsteher Matthias Balzer mehrere Stellen in Almendorf und Melzdorf. Durch die Ortschaften fließen gleich mehrere kleine Wasserläufe wie der Horbach, der Fronbach und der Sommersbach, die eigentlich harmlos wirken, aber bei Starkregenereignissen über die Ufer treten und für gewaltige Wassermassen sorgen. In der Philipp-Engel-Straße berichteten Anwohner vom Hochwasser im Juni, dessen Folgen bis heute zu sehen sind. Der Bürgermeister nahm die Anregungen der Betroffenen dankend auf, betonte jedoch auch: „Um einen umfassenden Schutz zu haben, sind ganzheitliche Maßnahmen nötig. Dazu gehören die Reinigung von Durchlässen und der Rückschnitt von Pflanzen in Bachläufen ebenso dazu wie Rückhaltebecken und Objektschutz am Eigenheim.“ Die Gemeinde werde ihr Möglichstes tun, um den Hochwasserschutz zu verbessern.
Im Kinderhaus „Kleine Füße“ erklärten Leiterin Gisela Hohmann und ihre Stellvertreterin Melanie Happ, wie Kinderbetreuung in Corona-Zeiten funktioniert. Die Krippe und der Kindergarten sind auf verschiedenen Stockwerken aufgeteilt und somit getrennt, zudem sind die einzelnen Gruppen ebenfalls räumlich voneinander getrennt. Die Eltern dürfen nur in Ausnahmefällen ins Kinderhaus, ansonsten müssen sie vor der Tür warten, um ihr Kind abzuholen. Größere Ausflüge mit den Kleinen sind noch nicht möglich. Keine einfache Situation, betonte Gisela Hohmann: „Wir haben Eltern, die haben die Kita noch gar nicht von innen gesehen. Es fehlt auch die Kommunikation zwischen Eltern und Personal. Das ist belastend.“ Doch jetzt, nach den Ferien und mit dem Fortschritt der Impfkampagne stellten sich nach und nach Lockerungen ein. „Wir hoffen auf eine baldige Normalisierung. Corona darf nicht das gesamte Leben beherrschen. Es müssen sich jetzt wieder die alltäglichen Abläufe einspielen“, sagte Bürgermeister Froß.
Die Sommertour findet ihren Abschluss am Mittwoch, 25. August, im Ortsteil Petersberg. Ab 16:30 Uhr wird der Bürgermeister im Restaurant Emmas am Rathausplatz für Fragen zur Verfügung stehen.
Bürgermeister Froß im Gespräch mit den Kita-Leiterinnen Melanie Hopp und Gisela Hohmann sowie Ortsvorsteher Matthias Balzer.