Einschränkungen bei der Müllabfuhr
Die extremen Witterungsverhältnisse haben in der vergangenen Woche für erhebliche Behinderungen bei der Müllabfuhr gesorgt. Wie in vielen anderen Regionen musste die Abfuhr zu Beginn der vorigen Woche eingestellt werden mit dem Ziel, die Leerungen jeweils einen Tag später als vorgesehenen nachzuholen.
Der anhaltend strenge Frost verbunden mit dem Eisregen am vorhergehenden Wochenende hat jedoch wie in den meisten nord-, mittel- und osthessischen Regionen zu zunehmenden Ausfällen von Müllfahrzeugen durch Kälteschaden an der Fahrzeugtechnik geführt. Teils sind die Defekte so massiv, dass eine Reparatur längere Zeit in Anspruch nehmen wird und übergangsweise Ersatzfahrzeuge eingesetzt werden müssen. Zudem kam es durch die in vielen Städten und Gemeinden anhaltenden winterlichen Straßenverhältnisse während der ganzen letzten Woche zu erheblichen Verzögerungen bei der Abfuhr. Dies hat dazu geführt, dass sich die Leerung der Restmülltonnen und Altpapiertonnen im gesamten Landkreis Fulda um bis zu 3 Tage verschieben konnten.
Die Leerung der Bio-Tonnen, die planmäßig in der letzten Woche geleert werden sollten (vom 08.02. bis zum 13.02.), müssen ersatzlos ausfallen. Bei den extremen Minustemperaturen sind die Bio-Tonnen bei den Leerungsversuchen in den allermeisten Fällen nicht leer geworden, weil die Inhalte fest angefroren sind. Die Kunststofftonnen werden bei den niedrigen Temperaturen spröde und beim Leerungsvorgang in sehr vielen Fällen beschädigt, weil die Inhalte nicht heraus rutschen. In Folge der letzten Woche wird in den kommenden Tagen eine Vielzahl defekter Bio-Tonnen ausgetauscht werden müssen. Viele Bio-Tonnen waren so dick zugefroren, dass sie kaum zu öffnen waren. Zudem sind viele Bio-Tonne derzeit nur zu einem geringen Anteil gefüllt. Die für die Leerung der Bio-Tonne vorgesehenen Fahrzeuge wurden stattdessen zur Verstärkung der Abfuhrfahrzeuge für Restmüll und Altpapier eingesetzt, um so bis zum Beginn dieser Woche möglichst viele Rückstände aufholen zu können und konnten hier wesentlich mehr erreichen als bei den Leerungen der Bio-Tonnen. Ab Dienstag, den 16.02., sollen dann alle Abfuhren wieder planmäßig erfolgen.
Die Müllwerker haben in der vergangenen Woche alle Anstrengungen unternommen, um so viel wie möglich abzuwickeln. So wurden zusätzliche Leihfahrzeuge eingesetzt, um die Rückstände der ersten Wochenhälfte überhaupt einigermaßen aufholen zu können. Aus diesem Grunde waren auch am Samstag und am Rosenmontag Müllfahrzeuge unterwegs, der wegen der Rosenmontagszüge ursprünglich von Abfuhrterminen freigehalten war. Durch den corona-bedingten Ausfall der Rosenmontagsveranstaltungen konnte nun auch diese Tage zusätzlich zur Nachholung der Leerungen von Restmüll- und Altpapiertonnen genutzt werden. Leider ist es nicht zu schaffen, jede einzelne der rd. 140.000 Mülltonnen, die im Einsatz sind, zu den vorgesehenen Terminen zu leeren oder alle ausgefallenen Leerungen bei solch massiven Einschränkungen wie in der letzten Woche nachzuholen.
Sehr viele Bürger haben bei Ihren Anfragen wegen nicht geleerter Gefäße großes Verständnis gezeigt, dass es bei den extremen Witterungsverhältnissen der letzten Woche zu Problemen kommt, weil viele selbst beruflich von den Einschränkungen durch die Witterungslage betroffen waren und das auch nachvollziehen konnten. Hierfür möchten wir uns ausdrücklich bedanken.