Wählen? Aber sicher!
Das Coronavirus wird auch Auswirkungen auf die Kommunalwahl am 14. März 2021 haben. Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, die Möglichkeit der Briefwahl zu nutzen, um die Kontakte gering zu halten. Alle anderen, die wie üblich in der Wahlkabine ihre Kreuzchen machen wollen, brauchen keine Angst zu haben: Die Gemeinde wird zur Vorbereitung dieser Wahlen alle notwendigen Vorkehrungen treffen, um eine Gefährdung der Gesundheit sowohl der Wählerinnen und Wähler als auch der ehrenamtlichen Mitglieder der Wahlvorstände am Wahltag auszuschließen. Dazu zählen folgende Maßnahmen:
- Im Wahlraum sowie in dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, muss Mund-Nasen-Schutz getragen werden (medizinischer Schutz oder FFP2-Standard). Im Wahlraum werden auch Mund-Nasen-Bedeckungen für den Fall vorgehalten, dass Wählerinnen oder Wähler diese vergessen haben.
- Die Wahlräume werden regelmäßig gelüftet und so eingerichtet werden, dass die Mindestabstände stets gewahrt werden können.
- Alle kontaktierten Oberflächen der Wahlräume – insbesondere die Wahlkabinen und die Wahlurne – werden regelmäßig und gründlich gereinigt.
- Für die Stimmabgabe stehen in den Wahllokalen grundsätzlich Schreibstifte bereit. Sie können allerdings auch einen eigenen Stift zur Kennzeichnung des Stimmzettels verwenden.
- Alle Mitglieder der Wahlvorstände werden mit Mund-Nasen-Bedeckungen ausgestattet.
Alle Informationen zur Kommunalwahl finden Sie hier.