Zwischenbilanz der Impflotsen
Zwei Wochen nach Eröffnung des Fuldaer Impfzentrums zieht die Gemeinde Petersberg eine positive Bilanz: Die Impflotsen sind eine echte Hilfe für die Senioren, und der Fahrdienst wird ebenfalls dankbar angenommen. Jetzt bereitet sich die Gemeinde auf die Freischaltung der nächsten Termine vor.
Das Impfzentrum Fulda hatte am 19. Januar seine Pforten geöffnet – und schon direkt an diesem Tag hatte der Petersberger Impffahrdienst seinen ersten Einsatz. Bürgerinnen und Bürger, die 80 Jahren und älter sind, können sich von der Gemeinde kostenlos in die Waideshalle bringen lassen. Gefahren wird mit dem Gemeindemobil, das von Ehrenamtlichen gesteuert wird. Bisher haben sich sechs Personen für eine Fahrt angemeldet – eine noch überschaubare Zahl, was aber sicher auch daran liegt, dass derzeit keine Impftermine vergeben werden können, weil der Impfstoff fehlt.
Hartwig Blum, einer der ehrenamtlichen Fahrer, berichtet, wie toll organisiert es in der Waideshalle zugeht: „Das läuft alles problemlos. Die Mitarbeiter des Landkreises sind sehr zuvorkommend und helfen, wo sie nur können.“ Hartwig Blum ist gleichzeitig einer der Petersberger Impflotsen, die Senioren bei allen Fragen rund um die Anmeldung zum Impftermin beraten. „Die Menschen sind sehr dankbar, dass die Gemeinde so etwas anbietet“, erklärt er. Rund 30 Anrufe hatte er bisher. „Die wenigsten benötigen Hilfe, sondern wollen vor allem ihr Herz einmal ausschütten. Es ist eine Verunsicherung zu spüren.“
Eine Erfahrung, die auch Matthias Balzer gemacht hat. Er ist als Impflotse für den Ortsteil Haunedorf zuständig. „Die Anmeldung verlangt unseren Senioren viel ab, aber die allermeisten bekommen es hin. Die Älteren sind in digitalen Angelegenheiten fitter, als man denkt.“ Seine Aufgabe sieht Matthias Balzer darin, Hilfestellung zu geben und aufzuklären.
Bürgermeister Carsten Froß dankt den Impflotsen sowie Fahrern bereits jetzt für ihren Einsatz. „Hilfe am Nächsten – das ist Engagement, wie man es sich als Gemeinde nur wünschen kann. Mein Dank geht auch an die Kirchengemeinde St. Lioba, deren Mitglieder sich ebenfalls einbringen.“ Er geht davon aus, dass mit der Freischaltung der nächsten Termine auch die Zahl der Hilfsbedürftigen steigen wird. Wer sich also ebenfalls beteiligen will, kann sich bei der Gemeinde unter impffahrdienst@petersberg.de melden.
Wer Hilfe bei der Anmeldung zum Impftermin in Fulda benötigt, kann sich bei den Impflotsen melden:
Für die Ortsteile Petersberg und Steinau mit Götzenhof: Herrn Hartwig Blum, 0661/68318, oder Herrn Stefan Will, 0661/9627601
Für den Ortsteil Marbach: Herrn Thomas Krimm, 0661/3806924
Für den Ortsteil Margretenhaun mit Böckels, Horwieden und Rex: Herrn Holger Götz, 0661/96210045
Für den Ortsteil Steinhaus: Herrn Winfried Bug, 0661/66180
Für den Ortsteil Haunedorf mit Almendorf, Stöckels, Melzdorf und Untergötzenhof:
Herrn Matthias Balzer, 0661/605617
Wer keine Möglichkeit hat, zum Impfzentrum gefahren zu werden, meldet sich bitte im Rathaus unter Telefon: 0661/6206-0 oder per E-Mail: impffahrdienst@petersberg.de