Weihnachtsgruß des Bürgermeisters
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
dieses für uns alle besondere Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende zu. Die Herausforderungen, vor denen wir alle standen und immer noch stehen, sind nicht einfach. Lockdown, zweite Welle, weitere Einschränkungen, täglich steigende Infektionszahlen und leider auch Todesfälle: Die vergangenen Monate haben uns auf die Probe gestellt. Mir kommt die derzeitige Situation ein wenig wie eine Bergstrecke bei einer Radtour vor. Hinter jeder Kurve hofft man, die Steigung überwunden zu haben, nur um dann festzustellen, dass der Gipfel doch noch fern ist und weitere Anstrengung nötig sein wird.
Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass diese Umstände viele Menschen belasten. Die Arbeitnehmer, die seit Monaten in Kurzarbeit sind und um ihren Job fürchten. Die Gastronomen und Einzelhändler, die um ihre wirtschaftliche Existenz bangen. Die Älteren, die sich aus Angst vor einer Ansteckung nicht mehr aus dem Haus wagen. Oder die Eltern, die nicht wissen, wie sie die Kinderbetreuung zu Hause bewältigen sollen. Auch mir als Vater zweier schulpflichtiger Kinder und als Sohn einer über 80-jährigen Mutter sind diese Ängste und Nöte nicht fremd. Aber als Bürgermeister macht es mich stolz, dass sich schon unmittelbar nach dem ersten Lockdown im Frühjahr viele Hilfsangebote innerhalb unserer Gemeinde etabliert haben, die bis heute Bestand haben. Auch die Feuerwehr bleibt trotz der widrigen Bedingungen einsatzfähig. In Petersberg gibt es erfreulicherweise noch viele Menschen, die sich ehrenamtlich für ihre Nächsten engagieren und denen ich aus tiefstem Herzen dafür danke. Die Petersberger sind nach meiner Wahrnehmung emotional zusammengerückt – und haben gleichzeitig körperlich Abstand gehalten. Aber die Gefahr von gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch das Virus ist noch nicht vorüber. Wir sollten alles dafür tun, die Infektionszahlen wieder unter Kontrolle zu bekommen. Ob der angekündigte Impfstoff die erhoffte Entspannung bringt, vermag ich an dieser Stelle nicht zu beurteilen. Aber irgendwann werden wir den Gipfel erreicht haben. Dann ist es wie bei der Radtour – und all die Anstrengungen werden sich gelohnt haben.
Ich sage aber auch deutlich: Das kostet Kraft – und der ganze Wirbel um Corona schlägt aufs Gemüt. Es sind die vielen kleinen Dinge des Lebens, die fehlen: das gemütliche Beisammensein mit Freunden, eine Familienfeier, der Besuch eines Konzerts, mit dem Verein oder Freunden Sport treiben und die beliebten Feste auf dem Rathausplatz, im Propsteihaus sowie in den Ortsteilen. Auch das bevorstehende Weihnachtsfest wird ganz anders als die, die wir gewohnt sind.
Statt an dieser Stelle nur auf die Pandemie zu schauen, möchte ich deshalb auch einen Blick in die Zukunft und auf das, worauf wir uns nächstes Jahr hoffentlich wieder freuen können, werfen. So arbeiten wir bereits jetzt mit Hochdruck daran, 2021 unser Freibad wieder zu eröffnen. Es gibt Ideen, die Badesaison zu verlängern und neue Attraktionen in und um das Schwimmbad zur Verfügung zu stellen, quasi als Ausgleich für den Ausfall in diesem Jahr. Ebenso sind wir derzeit dabei, den Propsteigarten an der Blumenmauer in Absprache mit dem Haus der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul umzugestalten, damit er ab dem nächsten Frühjahr ein noch attraktiverer Treffpunkt für alle Petersbergerinnen und Petersberger sein kann. Auch unsere Ausflugsziele wie der Milseburgradweg und der Haunestausee sollen aufgewertet werden. Die Gemeinde wird nicht stillstehen, und ich werde mich dafür einsetzen, dass wir in diesen Zeiten niemanden vergessen. Unabhängig von Parteifarben und politischen Ansätzen stehe ich nach wie vor dafür ein, dass wir gemeinsam Lebensqualität erhalten und verbessern!
Trotz all dieser Widrigkeiten: Ich wünsche Ihnen eine gesegnete und fröhliche Weihnachtszeit sowie ein gesundes neues Jahr. Ich freue mich darauf, Sie bald wieder auf der ein oder anderen Veranstaltung treffen zu dürfen. Diese Kontakte fehlen mir. Ich wünsche mir, dass 2021 ein gutes Jahr wird, und ich bin sehr froh, gemeinsam mit Ihnen weiter daran zu arbeiten, dass Petersberg Ihre Gemeinde mit Zukunft bleibt.
Es grüßt Sie herzlich
Carsten Froß
Bürgermeister