TC Blau-Weiß wird grün
Solaranlage auf dem Dach des Tennishauses
Das Vereinshaus des Tennisclubs Blau-Weiß Petersberg wird umweltfreundlich: Eine neue Solaranlage auf dem Dach sorgt künftig für Warmwasser zum Duschen und Heizen. Die Maßnahme ist mit Fördermitteln der Gemeinde Petersberg umgesetzt worden.
Schon länger reifte die Idee im Vorstand des TC, Solarenergie zu nutzen. „Wir als Verein tragen schließlich auch Verantwortung für den Erhalt unserer Umwelt, und wir wollen unseren Beitrag leisten“, sagt der Erste Vorsitzende Robert Stietz. Außerdem sei der Pufferspeicher der alten Heizung kaputtgegangen. „Statt weiter mit Öl oder Gas zu heizen, wollten wir auf eine umweltfreundliche Alternative setzen.“ Der meiste Betrieb am Tennisplatz herrsche im Sommer, wenn die 14 Mannschaften des TC trainieren und Wettkämpfe austragen. „Das Warmwasser für die Dusche danach liefert dann direkt die Solaranlage“, erklärt Stietz. Ein neuer Pufferspeicher sorge zudem dafür, dass die durch die Sonne gewonnene Energie nicht sofort verbraucht werden muss, sondern eine gewisse Zeit gespeichert werden kann. „Auch unser Wasser wird umweltfreundlich über eine Zisterne gewonnen. Der Tennisclub liegt somit voll im Trend, denn der Hessische Tennisverband hat es sich ebenfalls zum Ziel gesetzt, den Sport nachhaltiger zu machen und einen spürbaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.“
Die Investition von rund 10.000 Euro ist selbst für den 280 Mitglieder starken Tennisclub keine leichte Aufgabe. Deswegen wurde auf die Vereinsförderung der Gemeinde Petersberg zurückgegriffen: Vereine erhalten dabei die Möglichkeit, für ihre Projekte Mittel zu beantragen. Die Hälfte der Investitionssumme wird so durch die Gemeinde getragen. Bei einer Besichtigung der neuen Panels dankte der Erste Vorsitzende der Gemeinde deshalb herzlich. „Vereine sind die Säulen der Gesellschaft. Sportvereine stehen besonders dafür, die Gesundheit zu erhalten und die Jugend zu fördern. Es ist uns wichtig, unsere Clubs zu unterstützen – erst recht dann, wenn solch ein vorbildliches umweltfreundliches Projekt umgesetzt wird“, betont Bürgermeister Carsten Froß, selbst Tennisspieler und Mitglied im TC Blau-Weiß.
Er verweist darauf, dass auch die anderen Vereine die Möglichkeit der Förderung in Anspruch nehmen können – gerade auch im Hinblick auf Maßnahmen zur Energieeinsparung. „Vereine könnten dann doppelt profitieren: Denn bei solchen Projekten gibt es neben der Gemeinde auch noch andere Akteure, zum Beispiel den Landessportbund, die etwa die Umrüstung auf LED-Lampen bezuschussen“, sagt Froß.