Schnelles Internet für die Schulen
Am Watschelweg, An der Röthe und an der Goerdelerstraße sind derzeit große Löcher zu sehen: Die Gehwege sind aufgerissen worden, um die Konrad-Adenauer-Schule, die Rauschenbergschule und das Kompetenzzentrum für Sprache und Erziehung an das schnelle Internet anzubinden. Bereits in den vergangenen Wochen sind Glasfaserleitungen an der Keltenwallschule Margretenhaun, der Johannes-Hack-Schule Petersberg und der Grundschule Marbach verlegt worden, die Wendelinusschule Steinau soll nach den Arbeiten in Petersberg folgen. Ebenfalls ist das Sportlerheim in Margretenhaun angeschlossen worden.
Hintergrund ist ein Vorhaben von Landkreis und Telekom: Bis Ende 2020 sollen alle Schulen im Landkreis Fulda mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet sein. Der Landkreis Fulda ist damit einer der ersten Landkreise bundesweit, der seine Schulen flächendeckend mit dieser zukunftsweisenden Infrastruktur ausstattet. Insgesamt werden kreisweit rund 88 Kilometer Glasfaser verlegt. In Petersberg sind es etwa 2 Kilometer, deren Arbeiten die Firma Leinberger Bau aus Büdingen übernommen hat. "Wir werden die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich halten. Wir gehen immer in überschaubaren Bauabschnitten vor", betont Oliver Knöll, Regionalmanager der Deutschen Telekom. Landrat Bernd Woide fügt an: "Der Anschluss an das schnelle Internet ist für die Schulen immens wichtig. Gerade Corona hat uns gezeigt, wie nötig eine Digitalisierung in der Bildung ist." Auch Anke Schüler, Leiterin der Konrad-Adenauer-Schule, freut sich über die Baustelle: "Wir sollen digitale Tafeln erhalten, die wir dank des schnellen Internets auch wirklich nutzen können. Bei uns wird nicht nur Digitalisierung drauf stehen, sondern auch drin sein."