Sperrungen rund um die Brücke Götzenhof
Die A-7-Brücke Götzenhof wird abgerissen und neu gebaut. Deswegen kommt es Ende August zu Sperrungen und Einschränkungen auf der Autobahn und den Kreisstraßen darunter. Die folgenden Informationen stammen von Hessen Mobil:
Einspurige Verkehrsführung in Fahrtrichtung Würzburg
Die A 7 ist im Bereich der Talbrücke Götzenhof bei Petersberg an den kommenden zwei Wochenenden in Fahrtrichtung Würzburg nur einspurig befahrbar. Grund sind die laufenden Abbrucharbeiten an der Autobahnbrücke.
Die geänderte Verkehrsführung gilt von Freitag 28.8., 19 Uhr bis Montag 31.8., 6 Uhr sowie von Freitag, 4.9., 19 Uhr bis Montag, 7.9.2020, 6 Uhr.
Die Breite der verbliebenen Fahrspur in Fahrtrichtung Würzburg beträgt 3,50 Meter. Auf die Baustelle wird bereits ab dem Hattenbacher Dreieck hingewiesen und der Verkehr in Fahrtrichtung Süden über die A 5 geleitet.
Im Falle eines Rückstaus sind die Umleitungen U 86 und U 88 ab der A 7-Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz bis zum Fuldaer Dreieck ausgeschildert.
Die Verkehrsführung in Fahrtrichtung Kassel bleibt im Baustellenbereich unverändert zweispurig.
Sperrung der Kreisstraßen K 1 und K 6
Im Zuge der laufenden Abbrucharbeiten im Mittelfeld des westlichen Teilbauwerkes der A 7 Talbrücke Götzenhof werden die darunter verlaufenden Kreisstraßen K 1 und K 6 jeweils für eine Woche voll gesperrt. Die K 1, Steinauer Straße zwischen Lehnerz und Götzenhof, ist ab 31.8., 9 Uhr bis 5.9.2020 voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt als U1 Richtung Steinau, Götzenhof über Stöckels, Almendorf, Steinhaus und Steinau sowie als U2 Richtung Fulda-Lehnerz in umgekehrter Richtung. Die K 6, Lehnerzer Straße zwischen Lehnerz und Stöckels ist vom 7.9. bis 12.9.2020 voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt als U2 Richtung Almendorf, Stöckels über Götzenhof, Steinau, Steinhaus und Almendorf sowie als U1 Richtung Steinau, Götzenhof in umgekehrter Richtung und als U3 Richtung Fulda-Lehnerz über Stöckels und Petersberg. Eine Umleitung für Radfahrer sowie für den R3 Bahnradweg ist bei beiden Kreisstraßensperrungen ebenfalls ausgeschildert.
Auf der K 1 wird ein 50 cm starkes Fallbett aus Sand aufgeschüttet um die Kreisstraße vor Beschädigungen zu schützen. Die Abbruchbagger stehen auf der Autobahnbrücke und brechen die seitlichen Kragarme des Überbaus ab. Es verbleiben dann noch die zwei tragenden Hohlkästen, die anschließend von unten abgebrochen werden und in dem Fallbett zu liegen kommen. Das Abbruchgut und das Fallbett werden wiederaufgenommen und entfernt. Danach wird die Kreisstraße K 6 vollgesperrt und der Überbau in gleicher Weise abgebrochen.