Ein Smiley für mehr Verkehrssicherheit
Gemeinde erhält neues Dialog-Display
Wer zu schnell unterwegs ist, wird mit einem grimmigen Gesicht „bestraft“, wer sich an die Regeln hält, der wird mit einem Lächeln „belohnt“ – so ist das Prinzip der Dialog-Displays. Die Gemeinde Petersberg hat nun dank einer Losaktion von Verkehrsministerium, ADAC und Landesverkehrswacht ein zweites Gerät bekommen. „Das wird zur Verkehrssicherheit beitragen“, ist Bürgermeister Carsten Froß überzeugt.
Neben Petersberg haben auch Flieden, Ehrenberg und Tann ein Dialog-Display im Wert von je 2800 Euro gewonnen. Im Turmzimmer des Propsteihauses sind die Bildschirme vor Kurzem von Gerhard Brink, dem Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht, übergeben worden. „Die Dialog-Displays sind ein Schritt zwischen Verkehrszeichen und Blitzern. Sie sind eine gute Möglichkeit, die Autofahrer auf Fehlverhalten hinzuweisen, ohne gleich die Keule eines Bußgeldes schwingen zu müssen“, sagte Bürgermeister Froß. Er ist froh, dass die Gemeinde nun ein zweites Gerät hat: „Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Konzept gemacht. Viele Bürgerinnen und Bürger melden sich, damit in ihrer Straße auch mal das Display installiert wird.“ Der eigentlich simple Effekt eines lachenden oder grimmig dreinschauenden Smileys habe eine große Wirkung, betonte er: „Wenn Ihre Kinder im Auto mitfahren und Sie auf den ‚bösen‘ Smiley hinweisen, dann merken Sie sich, dass Sie gerade zu schnell gefahren sind.“
Genau das sei die Idee dahinter, fügte Wolfgang Herda vom ADAC an: „Diese emotionale Ansprache weckt sofort die Aufmerksamkeit der Autofahrer. Jedes Jahr passieren in Deutschland mehr als 200.000 Verkehrsunfälle allein innerorts – das müssen wir ändern.“ Dazu trügen die Dialog-Displays ein. Bürgermeister Froß erinnerte daran, dass die Geräte nicht nur zum Lob und Tadel gut seien, sondern auch zum Beispiel bei Verkehrszählungen eingesetzt werden können, da die Bewegungen registriert und gespeichert werden.
Der Bürgermeister dankte den Verantwortlichen für die Aktion. Das Dialog-Display hat bereits seinen ersten Einsatz hinter sich: An der sensiblen Stelle in der Straße Am Eichzagel mit Kindergarten und Schulviertel schauten die Smiley bereits grimmig drein oder lächelten die Autofahrer an.
Bürgermeister Carsten Froß und Ordnungsamt-Leiter Julian König (links) vor dem neuen Dialog-Display.