Petersberg erhält 830.000 Euro vom Land Hessen
Belohnung für vorausschauendes Wirtschaften: Die Gemeinde Petersberg hat am Donnerstag drei Förderbescheide vom Land Hessen erhalten. Insgesamt werden damit Projekte in Höhe von mehr als 830.000 Euro gefördert.
Es war keine Selbstverständlichkeit, dass die Förderbescheide am Donnerstag in Marbach übergeben werden konnten. Denn von dem Programm „Hessenkasse“ sollte Petersberg eigentlich gar nicht profitieren. Die „Hessenkasse“ ist ein Entschuldungsprogramm: Das Land übernimmt die Kassenkredite der Kommunen. Die Gemeinde Petersberg hat jedoch stets vorausschauend, nachhaltig und sparsam gewirtschaftet – Kassenkredite waren hier nie ein Thema.
Um diejenigen Kommunen, die nicht über ihre Verhältnisse gelebt haben, nicht zu bestrafen, hatte das Land zusätzlich das Investitionsprogramm „Hessenkasse“ ins Leben gerufen. Doch auch darin war Petersberg zunächst nicht vorgesehen: Die Gemeinde war eine von 24 Kommunen in Hessen, die als zu finanz- und strukturstark galten, um Mittel aus der „Hessenkasse“ zu erhalten. Petersberg wurde auf einmal auf ein Niveau mit Städten wie Frankfurt und Wiesbaden gesetzt. "Wir hatten das Thema eigentlich schon abgehakt", sagte Bürgermeister Carsten Froß.
Aber dank der Hartnäckigkeit der Verwaltung und den guten Kontakten zu den hiesigen Landtagsabgeordneten konnte schließlich doch noch erreicht werden, dass Petersberg in das Förderprogramm aufgenommen wurde. Am Donnerstag war Zahltag: Digital-Staatssekretär Patrick Burghardt überreichte die Förderbescheide an Bürgermeister Carsten Froß. Auf 833.340 Euro beläuft sich das Investitionsvolumen. Das Land fördert davon 750.006 Euro, weitere 83.334 Euro werden als Kofinanzierung über die WI-Bank finanziert. Im Einzelnen werden von dem Geld die Milseburgstraße im Ortsteil Marbach grundlegend saniert (432.200 Euro), ein Bokimobil für den Bauhof angeschafft (125.697 Euro) sowie ein Investitionskredit getilgt (275.441 Euro). "Wir danken dem Land, dass es gerade in diesen Zeiten - die ja auch für das Land nicht gerade einfach sind - die Kommunen unterstützt", bekräftigte der Bürgermeister.
„Auch in Zeiten klammerer Kassen müssen Kommunen weiter investieren können. Das Land Hessen unterstützt die Konsolidierungsanstrengungen und fördert daher wichtige Projekte. Intakte Straßen und die darunterliegenden Versorgungsleitungen sind genauso wichtig wie ein gemeindlicher Fuhrpark, der für die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern notwendig ist. Die Rückzahlung von Krediten entlastet den kommunalen Haushalt“, betonte Patrick Burghardt bei der Übergabe.