Sportabzeichenübergabe bei der Petersberger Gemeindeverwaltung
Ein Mann, ein Wort - Petersberger Bürgermeister macht das Goldene Sportabzeichen
Fast ein Jahr ist es her, dass der Petersberger Bürgermeister Carsten Froß etwa 500 Sportabzeichen-Absolventen im Propsteihaus in Petersberg, anlässlich des Firmen- und Familienwettbewerbs, begrüßen konnte. Im Gespräch mit Harald Piaskowski, dem Sportkreisvorsitzenden, gab er auf der Bühne vor der „ganzen Mannschaft“ sein Wort, dass er im Jahr 2019 das Deutsche Sportabzeichen ablegen würde.
Und das hat er in den letzten Wochen mit Bravour gemacht! Auf Anhieb schaffte er in den Kategorien Ausdauer (3.000 m-Lauf), Schnelligkeit (50 m-Lauf), Kraft (Medizinballweitwurf) und Koordination (Rope-Skipping) „goldene Punktwerte“. Eine tolle Leistung, zu der Elke Piaskowski (Sportabzeichenbeauftragte des Sportkreises Fulda-Hünfeld), Martina Hintze (Sportabzeichen-Prüferin) und Harald Piaskowski, am 08.11.2019 im Bürgerhaus gratulieren und die entsprechende Urkunde mit Abzeichen verleihen konnten.
vlnr.: Elke Piaskowski, Sandra Rasper, Eva-Maria Bittner, Iryna Erb, Bürgermeister Carsten Froß, Yvonne Völler, Harald Piaskowski und Martina Hintze (es fehlen Michael Amborn und das Kita Team „Kolibri“ mit Lars Hütsch, Laura Fladung und Christine Bergmann)
Sportlich top fit zeigten sich auch 8 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sandra Rasper, Michael Amborn, Eva-Maria Bittner, Lars Hütsch, Yvonne Völler, Iryna Erb, Laura Fladung und Christine Bergmann konnten sich über Gold- und Silbermedaillen freuen.
Wie wertvoll Sport für die Gesundheit ist, steht außer Frage. Daher hat der Petersberger Bürgermeister in den letzten Tagen „den Plan geschmiedet“, das Deutsche Sportabzeichen in das betriebliche Gesundheitsmanagement der Gemeindeverwaltung einzubauen. Neben den Mitarbeitern der Verwaltung, möchte er auch das Team des Bauhofs und die Feuerwehrleute (hier ist die Vorlage des Sportabzeichens Pflicht bei Bewerbungen für das Feuerwehrhauptamt) begeistern. Keine Frage, dass er damit bei den Verantwortlichen des Sportkreises auf offene Ohren stoßen würde. So hatten die Piaskowskis sofort ein Angebot für einen „Gemeinde-Sportabzeichen-Tag“ parat.
Aber nicht nur die Mitarbeiter der Verwaltung sind gefragt. Unter dem Motto „Petersberg bewegt“ sind alle Petersberger ab 6 Jahren aufgerufen, ihr Sportabzeichen abzulegen. Auch Petersberger Firmen sind herzlich dazu eingeladen; immerhin winken tolle Preises beim Firmenwettbewerb. Ab dem 01.01.2020 können die ersten Übungen in den Kategorien Ausdauer und Schnelligkeit in den Hallenbädern der Region trainiert und abgenommen werden. Alles zum Thema Sportabzeichen findet man unter www.deutsches-sportabzeichen.de. und auf der Homepage des TV Petersberg https://tv-petersberg.de/sportabzeichen/.