Feuerwehr Petersberg-Mitte erhält neuen Einsatzleitwagen
Im Rahmen des Bürger- und Weinfestes erfolgte bei strahlendem Sonnenschein die offizielle Übergabe und in Dienststellung des neuen Einsatzleitwagen (ELW1).
Bürgermeister Carsten Froß übergab die Fahrzeugschlüssel an den Wehrführer der Feuerwehr Petersberg-Mitte Oliver Dentel. In einem kurzen Werdegang der Beschaffung machte er deutlich, dass nicht alleine die Technik, sondern auch die eingesetzte Mannschaft einen hohen Stellenwert für die Arbeit der Feuerwehr hat.
v.l.n.r.: Kaplan Togar Pasaribu, Pfarrer Christian Pfeifer, Wehrführer Oliver Dentel, Bürgermeistger Carsten Froß
Der sich bis dato im Dienst befindliche ELW war in die Jahre gekommen und wurde von der modernen Kommunikationstechnik überholt. Dies machte eine Ersatzbeschaffung zwingend notwendig. Der Beschaffung vorangegangen war eine intensive und langwierige Detailplanung, an deren Ende nun ein Einsatzleitwagen in Dienst genommen wurde, der auf dem neuesten Stand der Technik ist. Wehrführer Dentel bedankte sich bei Kamerad Martin Müller für seinen intensiven Einsatz bei diesem Projekt. Sein Dank ging ebenso an die gemeindlichen Gremien, im Speziellen auch an den leider verstorbenen Gemeindebrandinspektor Christian Chalupa für seinen großartigen Einsatz. Kreisbrandinspektor Adrian Vogler konnte in seinem Grußwort versichern, dass der neue ELW seine Investition Wert ist. Noch vor seiner in Dienststellung konnte er sich selbst von der Leistungsfähigkeit des Fahrzeuges in einem Einsatz überzeugen.
Wehrführer Oliver Dentel eröffnet die Übergabe- und Segnungsfeier
Bürgermeister Carsten Froß begrüßte die Gäste auf dem Rathausplatz
Der Einsatzleitwagen, aufgebaut auf einem VW T6 mit Mittelhochdach, entspricht der Normbeladung, verfügt über vier Sitzplätze und bietet dabei zwei vollwertige Funkarbeitsplätze. Neben Digitalfunk ist er mit einer Telefonanlage, Fax, sowie einem PC und Drucker ausgestattet. Für den sicheren Einsatz verfügt das Fahrzeug zusätzlich über eine LED-Umfeldbeleuchtung sowie eine Heckwarneinrichtung. Der autarke Betrieb kann zusätzlich mit einem verlasteten Stromerzeuger sichergestellt werden.
Die Weihe und Gottes Segen für das Fahrzeug erteilten Pfarrer Christian Pfeifer der evangelischen Kirchengemeinde St. Johann und Kaplan Togar Pasaribu der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und wünschten einen stets unfallfreien Dienst und Schutz der sich dem Fahrzeug bedienenden Feuerwehrkameradinnen und –kameraden.
Im Anschluss an die feierliche Übergabe nutzten viele Bürger die Möglichkeit, den neuen Einsatzleitwagen im Detail zu betrachten und sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren.