Bestseller-Autoren in Petersberg
Mittwoch, 25.09.2024, 19:00 Uhr, Rauschenbergzimmer im Propsteihaus Petersberg (Achtung! Neuer Veranstaltungsort!)
Timon Karl Kaleyta: Heilung
Ein dubioses Spa, ein entkräfteter Mann und die Frage, was es heute bedeutet, glücklich zu sein.
Ein Mann kann nicht mehr schlafen. Mit den Kräften am Ende, fürchtet er, alles zu verlieren: seine Ehe, seinen Status, das Leben. Seine Frau Imogen schickt ihn ins San Vita, ein mysteriöses Nobelresort in der verschneiten Stille der Dolomiten. In Obhut von Prof. Trinkl soll er dort zu sich selbst finden. Doch er sträubt sich aus Angst, sich in die Seele schauen zu lassen. Und zu Recht: Trinkl verspricht ihm zwar Heilung, flüstert ihm aber ein in der Vergangenheit begründetes Unbehagen ein, das die Ursache seiner Probleme sein soll.
Timon Karl Kaleyta präsentiert mit „Heilung“ seinen zweiten Roman. Bereits mit seinem 2021 erschienen Debüt „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ überzeugte der Schriftsteller die Kritiker. So erhielt er unter anderem den Literaturpreis der Stadt Fulda. „Heilung“ wiederum wurde von der Wochenzeitung „Die Zeit“ als „bester Roman des Frühjahrs“ bezeichnet. Der Roman stand zudem auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024.
Freitag, 01.11.2024, 19:00 Uhr, Turmzimmer Petersberg
Benjamin Cors: Krähentage
Zwei ehrgeizige Ermittler, ein hochintelligenter Serienkiller – ein unerbittlicher Wettkampf gegen die Zeit.
Bereits am ersten Arbeitstag steht das Ermittlerduo Jakob Krogh und Mila Weiss vor einem Rätsel. Am Rande einer Ermittlung stoßen sie auf die Leiche einer älteren Frau, die nachweislich nach ihrem Tod noch lebend gesehen wurde. Wie ist das möglich? Kurz darauf wird ein junger Student in seiner Wohnung gefunden, auch er war nach seinem Tod offenbar noch an der Uni. Aber damit nicht genug: An beiden Tatorten werden Krähen gefunden, ausgehungert und versehen mit einer unheilvollen Botschaft.
Karten für diese Veranstaltungen sind ab sofort im Rathaus und in der Rathausbücherei erhältlich. Reservierungen auch unter (0661) 620632 und gemeinde@petersberg.de.
Eintritt: jeweils 7 € (ermäßigt 5 €).
Mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2 kultur.