Besuch aus der Partnerstadt Billère
Am Wochenende hat eine Delegation aus unserer französischen Partnerstadt Billère die Gemeinde Petersberg besucht. Nach einem kleinen Empfang im Rathaus begutachteten die Franzosen die Kita Zipfelmütze als jüngste gemeindliche Einrichtung zur Kinderbetreuung. Leiterin Ina Plachtzik führte die Gäste fachkundig durch die Räumlichkeiten. Die Billèrer zeigten sich beeindruckt von der Architektur und den Möglichkeiten, die den Kindern hier geboten werden. Zugleich wurden aber Unterschiede deutlich: In Frankreich können Kinder bereits mit drei Monaten in eine Kita (creche), in Deutschland erst mit einem Jahr. Zudem ist der Besuch der Vorschule (École maternelle) mit drei Jahren Pflicht.
Bei einer Stadtführung durch Fulda wurde deutlich, dass es Barock nicht nur in Versailles, sondern auch in unserer Region gibt. Großes Highlight am Samstagabend war der Auftritt des Chores Song & Soul bei der Petersberger Gospelnacht. Am Sonntag folgte ein weiteres Konzert – und war im DRK-Seniorenzentrum Am Roten Rain. Die stimmgewaltigen Französinnen zauberten den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht, es wurde sogar mitgeklatscht und spontan mitgesungen.
Beim Tischkicker zwischen Bürgermeister Carsten Froß und Julien Bayssac aus dem Billèrer Gemeinderat setzte sich Frankreich in einem knappen Match mit 10:8 gegen Deutschland durch.
Auch die Petersberger Vereinskultur lernten die Franzosen kennen: und zwar beim Oktoberfest der Kultur- und Sportgemeinschaft Haunedorf im DGH Almendorf. Die Blasmusik der Haunedorfer Musikanten kam bei den Gästen bestens an – und auch Bier, Haxe und Sauerkraut wurden von den Billèrern nicht verschmäht.
Anschließend ging es zum Ausflug in die Rhön, wo sich das Wetter zwar herbstlich-frisch, aber mit strahlendem Sonnenschein von seiner besten Seite zeigte.
Nach drei aufregenden Tagen kehrten die Franzosen am Montagmorgen nach Billère zurück. Geblieben sind viele positive Eindrücke, freundschaftliche Begegnungen und eine Stärkung unserer partnerschaftlichen Verbindung – ein gutes Vorzeichen für die 25-Jahr-Feier 2024!
Ein großes Dankeschön geht zudem an Ralf Kleemann, den Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins, der als Dolmetscher stets parat stand, sowie den Ersten Beigeordneten Hartwig Blum als Betreuer.