Petersberg hat gewählt
Hier finden Sie die Ergebnisübersichten für die Gemeinde Petersberg
Landtagswahl:
Bei der Landtagswahl 2023 ist in Petersberg nach dem vorläufigen Endergebnis die CDU mit 47,33% stärkste Kraft vor der AfD geworden, die 18,85% der Stimmen auf sich vereinen konnte. Als drittstärkste Kraft gehen die Grünen mit 11,11% aus dem Rennen. Die SPD erzielt 8,83% und die FDP 4,71%. Die Freien Wähler kommen auf 3,03% der Stimmen.
Bei der Wahlkreisstimme liegt Sebastian Müller von der CDU nach dem vorläufigen Ergebnis mit 47,86 % der Stimmen deutlich vorne.
Die Wahlbeteiligung liegt mit 73,81% höher als im Landesdurchschnitt (66%).
Insgesamt waren 12.410 Petersbergerinnen und Petersberger bei der Landtagswahl wahlberechtigt.
Bürgermeisterwahl:
Bei der Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in der Gemeinde Petersberg liegt nach dem vorläufigen Ergebnis der Amtsinhaber Carsten Froß (CDU) vorne. Er konnte im ersten Wahlgang jedoch nicht mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinen, sodass am 05.11.2023 eine Stichwahl notwendig wird.
Er erhielt 48,31% der Stimmen. Die parteilose Bewerberin Claudia Brandes kam auf 46,25% der Stimmen, Christian Schwiddessen als parteiloser Bewerber auf 5,44%.
Die Wahlbeteiligung unter den 12.712 wahlberechtigten Petersberger Bürgerinnen und Bürgern lag bei 73,43% und somit geringfügig niedriger als bei der Bürgermeisterwahl in 2017 (78,2%).
Landratswahl:
Herr Landrat Bernd Woide von der CDU konnte sich bei der Direktwahl der Landrätin oder des Landrats im Landkreis Fulda auch bei den Petersberger Wählerinnen und Wählern durchsetzen und erhielt 65,77% der Stimmen, gefolgt von Christine Anderson von der AfD, die mit 14,61% deutlich dahinter zurückbleibt. Andreas Maraun von der SPD kommt auf 13,42%.
Insgesamt waren bei dieser Direktwahl 12.748 Wählerinnen und Wähler wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung liegt hier bei 73,02% und somit auch hier niedriger als noch bei der Wahl 2017 (78,1%).