Hundehaltung in unserer Gemeinde
Wie schon oft in der Vergangenheit gibt es nach wie vor Beschwerden über Verschmutzungen von öffentlichen Flächen (Kinderspielplätzen und Grünanlagen) und privaten Flächen (Vorgärten etc.) durch Hundekot. Nicht nur für die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs, die für die Pflege von öffentlichen Anlagen, Straßen und Wegen zuständig sind, sondern im besonderen auch für jeden Einwohner stellt diese Verunreinigung ein großes Ärgernis und eine starke Belastung dar. Es ist auch den Anliegern von Straßen nicht zuzumuten, diese Hinterlassenschaften ständig zu beseitigen.
Wir weisen daher aus aktuellem Anlass nochmals darauf hin, dass es für die Hundebesitzer selbstverständlich sein sollte, den Hundekot auf Bürgersteigen, öffentlichen Anlagen oder auf fremden Grundstücken zu beseitigen.
Gleichzeitig möchten wir natürlich auch alle „Nicht-Hundebesitzer“ bitten, bei auftretenden Ärgernissen oder (durch einen freilaufenden Hund) empfundenen Störungen den direkten Dialog mit dem Hundebesitzer zu suchen. In den meisten Fällen können so Konflikte direkt gelöst werden und es wird Missverständnissen und Unmut vorgebeugt.
Ihr Ordnungsamt